AGB

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen Onlinehandel der Firma Guthmann Bürobedarf GmbH

Firma Guthmann Bürobedarf GmbH
Firmensitz

Am Ziegelturm 4
63571 Gelnhausen
Tel. 06052 928469
Fax 06052 928509

 


Umsatzsteuer-ID: DE 163068208
Amtsgericht Hanau
Gerichtsstand: Gelnhausen
Geschäftsführer: Eric Niebuhr
Handelsregister: 12274
Steuer-Nr.: 3523470644

im Folgenden kurz -Shop-Betreiber- genannt

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst. Sie werden dem Kunden mit jeder elektronischen Auftragsbestätigung zugesandt.

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung gelten für alle Leistungen des Shop-Betreibers gegenüber den Kunden, und zwar sowohl für den gegenwärtigen Auftrag als auch für alle zukünftigen Bestellvorgänge. Der Geltung allgemeiner Geschäftsbedingungen des Käufers oder des Lieferanten wird hiermit auch für den Fall widersprochen, dass sie der Guthmann Bürobedarf GmbH in einem Bestätigungsschreiben oder auf sonstige Weise übermittelt werden, oder die Guthmann Bürobedarf GmbH die Lieferung des Lieferanten annimmt ohne den Bedingungen des Lieferanten zu widersprechen. Durch die Nutzung des Leistungsangebotes auf dieser Website gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung als verbindlich vereinbart.

1. Angebot und Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons "Bestellung abschicken" geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB's können Sie jederzeit hier: http://www.billigermalen.de/AGB/ einsehen. Vergangene Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.

2. Widerrufsbelehrung
 


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertragzu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz

genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Guthmann Bürobedarf GmbH, Am Ziegelturm 4, 63571 Gelnhausen, Deutschland,  info(at)billigermalen.de, Telefon:06052928469) mittels einer eindeutigen Erklärung

(z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.



Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichenKosten, die sich daraus ergeben,

dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen,

an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion

eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelteberechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.


Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an billigermalen.de

(Am Aubach 40, 63619 Bad Orb, Deutschland) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,

Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnenb zurückzuführen ist.


Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen

Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen

Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.



Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus
und senden Sie es zurück.)


– An Guthmann Bürobedarf GmbH, Am Ziegelturm 4, 63571 Gelnhausen, Deutschland,  info(at)billigermalen.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.



Besondere Hinweise

Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden.

Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient.

Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in

unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten

(z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.


Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den

Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.



3. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preisangaben verstehen sich, soweit auf der Website nichts anderes vermerkt ist inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer ohne Kosten für Verpackung und Versand. 

 

Versandkosten DHL je Bestellung und Lieferanschrift unterhalb einem Bestellwert von 100 Euro: 6,95 Euro,
ausgenommen sind Keilrahmen ab der Größe 60 X 80 cm für die pauschal 26,95 Euro berechnet werden.

Versandkosten DPD je Bestellung und Lieferanschrift unterhalb einem Bestellwert von 100 Euro: 5,95 Euro,
ausgenommen sind Keilrahmen ab der Größe 100 X 100 cm für die pauschal 35,00 Euro berechnet werden.

Ab einem Bestellwert von 100 Euro ist die Lieferung frachtfrei innerhalb Deutschlands.
 
Nach Österreich: 10,95 Euro, in den Rest unseres Auslands-Liefergebietes: 18,95 Euro, ausgenommen sind Keilrahmen ab der Größe von 60 x 80 cm, hier wird eine Versandpauschale von 50,00 Euro berechnet. 
 
Unser Auslands-Liefergebiet umfasst Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino,  Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern.
 
Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt. 
Der Mindestbestellwert beträgt 10,00 Euro.
 
Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von Shop-Betreiber anerkannt sind; der Kunde ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Bei Zahlungsverzug ist der Kunde, der Verbraucher ist, verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an den Shop-Betreiber zu bezahlen, es sei denn, dass der Shop-Betreiber einen höheren Zinssatz nachweisen kann. Bei Kunden, die Unternehmer sind, gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass der Verzugszinssatz 8 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz liegt.
 
 
3a Zahlungsmethoden

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

PayPal
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen als PayPal Services an. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über PayPal Plus keine Registrierung bei PayPal voraus. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellvorgang.

PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über die Zahlungsoption PayPal bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

Kreditkarte über PayPal
Ihre Karte wird durch PayPal nach Versendung der Ware belastet.

Kauf auf Rechnung über PayPal
Der Kauf auf Rechnung über PayPal setzt eine Adress- und Bonitätsprüfung voraus und erfolgt direkt an PayPal.

Rechnung
Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Erhalt der Rechnung und der Ware per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto fällig. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.


4. Lieferung

Die Lieferung erfolgt je nach Größe der Bestellung mit DHL oder DPD. Der Shop-Betreiber bemüht sich um schnellstmögliche Auslieferung der bestellten Ware. Sofern nicht anders auf der Artikelseite angegeben, sind die Artikel sofort versandfertig. Die Lieferzeit beträgt ca. 1 - 3 Tage ( Bei Schreibgeräten mit Gravur erhöht sich die Lieferzeit auf 2 - 4 Tage ). Fälle höherer Gewalt und sonstiger unvorhersehbarer, außergewöhnlicher und unverschuldeter Umstände – zum Beispiel bei Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Betriebsstörungen, Streik, Aussperrung, Mangel an Transportmitteln, behördlichen Eingriffen, Energieversorgungsschwierigkeiten usw. - bei dem Shop-Betreiber oder seinen Lieferanten und Erfüllungsgehilfen berechtigen für die Dauer der Störung sowie einer hieran anschließenden angemessenen Zeitphase zu deren Behebung zur Verschiebung der Lieferung. Dauern derartige Ereignisse jedoch länger als sechs Wochen oder wird die vom Shop-Betreiber zu erbringende Leistung infolge eines solchen Ereignisses unmöglich oder unzumutbar, sind beide Seiten berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits gewährte Leistungen werden in diesem Falle zurückerstattet.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Guthmann Bürobedarf GmbH, Am Ziegelturm 4, 63571 Gelnhausen, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Mittwoch und Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr außer an Feiertagen.

5. Liefervorbehalt, Bezeichnung

Im Falle der vom Shop-Betreiber nicht verschuldeten und für unangemessen lange Zeit bestehenden Nichtverfügbarkeit angebotener Waren ist der Shop-Betreiber zu einer Lieferung nicht verpflichtet. Der Kunde wird in diesem Falle unverzüglich – regelmäßig innerhalb von 14 Tagen – schriftlich oder per Email informiert. Eine etwa bereits erbrachte Gegenleistung des Kunden wird ihm unverzüglich erstattet. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Shop-Betreibers für den Kunden zumutbar sind. Sofern der Shop-Betreiber oder der Hersteller zur Bezeichnung der Bestellung oder der bestellten Sache Zeichen oder Nummern gebrauchen, können allein daraus keine Rechte im Hinblick auf die Konkretisierung oder des Lieferumfanges hergeleitet werden.

6. Gefahrübergang

Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht bei Übergabe an den ersten Spediteur auf den Kunden über. Ist der Kunde kein Gewerbetreibender oder Selbständiger, der für seinen Gewerbebetrieb bestellt, geht die Gefahr erst mit Auslieferung der Ware an ihn über. Die Rechnung erfolgt frachtfrei versichert an die vom Kunden eingegebene Bestelladresse (CIP). Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der jeweiligen Angaben ist allein der Kunde verantwortlich.

7. Mitwirkungspflichten des Kunden

Soweit die Anbahnung und Durchführung von Geschäften einen elektronischen Dialog mit dem Kunden erfordern, wird der Kunde stets wahrheitsgemäß und unverzüglich Auskunft erteilen. Der Kunde hat alle eingegebenen und übernommenen Daten vor der Absendung an den Shop-Betreiber auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen. Bei fehlenden oder falschen Angaben kann der Auftrag nicht oder nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Für Fehl- oder Falschlieferungen, die aufgrund unrichtiger oder unvollständiger Angaben oder aufgrund von Bedienfehlern des Kunden entstehen, entsteht keine Haftung des Shop-Betreibers.

8. Haftung des Shop-Betreibers

Bei keiner Internetbenutzung sind technische Probleme auszuschließen. Der Shop-Betreiber haftet daher für eventuelle Systemabstürze und für eine eventuell notwendige Wiederherstellung des Ursprungszustands von Daten und Programmen nur, wenn der Kunde seiner Datensicherungspflicht ordnungsgemäß nachgekommen ist und der Shop-Betreiber die schadensstiftenden Fehlfunktionen im Rahmen der nachfolgenden Bestimmungen zu vertreten hat. Der Shop-Betreiber ist berechtigt, seine Webseiten und Dienste, ihre Inhalte und Funktionen einzuschränken oder abzuschalten, wenn dies technisch notwendig ist oder Anzeichen vorliegen, die den Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung durch den Kunden oder einen Dritten begründen. Soweit es der jeweiligen Situation angemessen ist, wird der Shop-Betreiber zuvor auf die Unterbrechung, Einschränkung oder Abschaltung hinweisen. Der Shop-Betreiber haftet nicht für den jederzeitigen Zugang zu seinen Webseiten und für ihre jederzeitige Verfügbarkeit. Der Shop-Betreiber übernimmt ferner keine Verantwortung bei höherer Gewalt, Stromausfall, Arbeitsniederlegung, Sabotage und Hacking. Produktinformationen, Meinungsäußerungen, Trendangaben, Bewertungen usw. geben nur die derzeitige Einschätzung des Shop-Betreibers wieder, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Der Shop-Betreiber haftet gemäß dem jeweiligen Stand der Technik für den sicheren Transport und die Speicherung von Daten ab ihrem Eintritt in sein System und bis zum Verlassen seines Systems, nicht aber außerhalb. Er führt geeignete und zumutbare Maßnahmen durch, damit seine Webseiten und Dienste frei von schädlichen Programmteilen wie Viren oder Würmern sind; hierauf kann sich der Kunde aber nur berufen, wenn er seinerseits ein regelmäßig aktualisiertes marktübliches Virenschutzprogramm unterhält, oder der Befall mit schädlichen Programmteilen nachweislich dem Shop-Betreiber zuzurechnen ist. Der Shop-Betreiber haftet nach den gesetzlichen Vorschriften uneingeschränkt für Schäden, die auf einer von ihm erklärten Garantie beruhen. Der Shop-Betreiber haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, es sei denn, er hätte die Pflichtverletzung nicht zu vertreten, und für Schäden, die auf einer Pflichtverletzung durch ihn beruhen, es sei denn, er hätte die Pflichtverletzung weder vorsätzlich noch grob fahrlässig begangen. Seine Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt, soweit sie zwingend ist, unberührt. Im Übrigen haftet der Shop-Betreiber nicht auf Schadensersatz für Mängel oder andere Pflichtverletzungen. Ausgenommen sind Schäden, die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zurückzuführen sind; in diesem Fall beschränkt sich seine Haftung auf den Schaden, den er bei Vertragsschluss als mögliche Folge der Pflichtverletzung vorausgesehen hat oder unter Berücksichtigung der Umstände, die er kannte oder kennen musste, hätte voraussehen müssen. Seine Haftung auf Mängel oder andere Pflichtverletzungen gemäß vorstehendem Absatz ist bei Sachschäden zusätzlich beschränkt auf die Versicherungssumme der von ihm unterhaltenen Haftpflichtversicherung (Versicherungssumme EUR 500.000), für Vermögensschäden auf den entgangenen Gewinn aus der Verwendung der konkreten Lieferung. Die Pflichtverletzung seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen steht einer Pflichtverletzung durch den Shop-Betreiber gleich. Etwa bestehende gesetzliche Rücktrittsrechte werden durch die vorstehenden Regelungen nicht eingeschränkt.

9. Sachmängelansprüche

Soweit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie im Einzelfall nichts Gegenteiliges vereinbart ist, gelten die gesetzlichen Sachmängelansprüche. Ist der Kunde Kaufmann, hat er Beanstandungen wegen unvollständiger oder unrichtiger Lieferung sowie wegen erkennbarer Mängel unverzüglich, spätestens jedoch binnen acht Tagen nach Empfang der Lieferung schriftlich oder per E-Mail vorzubringen. Andere Mängel hat er unverzüglich, spätestens acht Tage nach Entdeckung, schriftlich oder per E-Mail mitzuteilen. Andernfalls ist sind die Sachmängelansprüche gegenüber dem Shop-Betreiber ausgeschlossen. Die Sachmängelansprüche des Kunden sind vorrangig auf einen Nacherfüllungsanspruch, d.h. Nachbesserungs- oder Ersatzlieferungsanspruch beschränkt. Zur Ersatzlieferung ist der Shop-Betreiber jedoch nur verpflichtet, soweit die bestellte Ware noch verfügbar ist. Erweist sich eine Ersatzlieferung oder eine Nachbesserung als unmöglich oder misslingt sie, werden Ersatzlieferung oder Nachbesserung vom Shop-Betreiber treuwidrig verweigert oder unangemessen schuldhaft verzögert, so hat der Kunde nach seiner Wahl das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder die Herabsetzung des Kaufpreises zu verlangen. Ansprüche des Kunden verjähren nach einem Jahr, gerechnet ab Lieferung. Die gesetzlichen Regelungen zum Verbrauchsgüterkauf bleiben unberührt. Dem Kunden stehen Mängelhaftungsansprüche nicht zu, wenn die gelieferte Ware derart verändert wurde, dass sich die Ursache des Mangels nicht mehr erkennen lässt, oder wenn der Kunde nach Einbauten oder Reparaturen an mangelhaften Teilen selbst Nachbesserungsarbeiten vornimmt oder vornehmen lässt oder wenn der Kunde die für die gelieferte Ware geltenden Wartungs- und Bedingungsvorschriften missachtet und der Mangel dadurch entstanden ist. Eine Haftung besteht weiter nicht, wenn natürlicher Verschleiß oder klimatische Einwirkungen vorliegen. Es wird weiterhin keine Haftung für Schäden übernommen, die aus nachfolgenden Gründen entstanden sind: Ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Kunden oder Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, ungeeignete Betriebsmittel, chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse, sofern sie nicht auf Vorsatz oder grob fahrlässigem Verschulden des Shop-Betreibers zurückzuführen sind. Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte.

10. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Shop-Betreibers.

11. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht

Soweit nichts Gegenteiliges vereinbart ist oder sich aus dem Auftrag ergibt, ist der Geschäftssitz des Shop-Betreibers Erfüllungsort. Sofern der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gelnhausen Gerichtsstand für alle sich aus dem Geschäftsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Der Shop-Betreiber ist jedoch berechtigt, anstelle der Gerichte der vorstehend genannten Gerichtsstände jedes andere, gesetzlich zuständige Gericht anzurufen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen der Haager Kaufrechtsübereinkommen und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auch wenn der Kunde seinen Wohnsitz oder seine Niederlassung im Ausland hat bzw. einen Bestellvorgang unter Nutzung des Internets nicht in der Bundesrepublik Deutschland tätigt.

12. Zollabwicklung in Exportfällen

Eventuell anfallende Kosten für Zollabwicklung bei Exportgeschäften gehen stets zu Lasten des Kunden.


 
Stand 20.07.2024

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten